Am 9. Juli 2025 fand im Pfarrheim St. Martin in Alzenau-Hörstein die diesjährige Jahreshauptversammlung des St. Bernhardusvereins Hörstein statt. Über 20 stimmberechtigte Mitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter des Vorstands, der Kindergartenleitung und der Sozialstation trafen sich, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die Weichen für die kommenden Monate zu stellen.
Der 1. Vorsitzende Christian Tölle begrüßte alle Anwesenden herzlich, insbesondere Bürgermeister Stephan Noll, und dankte den Mitgliedern, Mitarbeitenden und allen weiteren Unterstützern für ihr Engagement.
Im Bericht des Vorstands wurde deutlich, dass der Verein im vergangenen Jahr zahlreiche wichtige Projekte umgesetzt hat. So wurde die Photovoltaikanlage der Kinderarche Hörstein im Februar 2025 in Betrieb genommen, was zu erheblichen Energiekosteneinsparungen führt.
Die Kinderarche Hörstein betreut derzeit 111 Kinder, darunter 36 in der Krippe, mit einem engagierten Team von 19 Mitarbeitenden. Das pädagogische Jahr stand unter dem Motto „Ein tierisch gutes Jahr“, mit vielfältigen Aktivitäten rund um die Tierwelt, Ausflügen und besonderen Aktionen wie dem Familienfest im Mai.
Die Jahresrechnung 2024 wurde von Geschäftsführerin Stefanie Wissel vorgestellt und von den Kassenprüfern bestätigt. Die Kassenprüfer Markus Wohnsland und Klaus Tinnefeld bescheinigten eine einwandfreie Buchführung, sodass die Vorstandschaft entlastet werden konnte.
In den anschließenden Neuwahlen wurden alle Positionen einstimmig bestätigt oder neu besetzt. Der Vorstand setzt sich künftig aus Christian Tölle (1. Vorsitz), Elena Fischer-Barnetzki (2. Vorsitz), Robert Reisert (in Vertretung von Pfarrer Frank Mathiowetz, 3. Vorsitz), Andrea Gerst (Kassiererin), Sabine Martaller (Schriftführerin) sowie den Beisitzern Annabell Sanchez Rodriguez, Katharina Deines und Sandra Ritter zusammen.
Abschließend bedankte sich Christian Tölle bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement und bei der Geschäftsführerin Stefanie Wissel für ihre wertvolle Arbeit.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Wahl der Delegierten der Sozialstation St. Paulus Alzenau. Die Mitglieder entsandten einstimmig die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten (Jeanette Kaltenhauser, Andrea Gerst, Stefanie Wissel, Julia Stadtmüller, Sandra Ritter, Harald Ritter, Christian Wohnsland), um die Zusammenarbeit mit der Sozialstation weiterhin zu stärken.
Mit Blick auf die Zukunft freuen sich der Verein sowie der Kindergarten auf weitere spannende Jahre voller Herausforderungen und Chancen. Der Verein bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen des vergangenen Jahres beigetragen haben und lädt alle Interessierten ein, die Arbeit des St. Bernhardusvereins Hörstein weiterhin aktiv zu begleiten.