09.07.2025 Erfolgreiche Jahreshauptversammlung des St. Bernhardusvereins Hörstein

Am 9. Juli 2025 fand im Pfarrheim St. Martin in Alzenau-Hörstein die diesjährige Jahreshauptversammlung des St. Bernhardusvereins Hörstein statt. Über 20 stimmberechtigte Mitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter des Vorstands, der Kindergartenleitung und der Sozialstation trafen sich, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die Weichen für die kommenden Monate zu stellen.

Der 1. Vorsitzende Christian Tölle begrüßte alle Anwesenden herzlich, insbesondere Bürgermeister Stephan Noll, und dankte den Mitgliedern, Mitarbeitenden und allen weiteren Unterstützern für ihr Engagement.

Im Bericht des Vorstands wurde deutlich, dass der Verein im vergangenen Jahr zahlreiche wichtige Projekte umgesetzt hat. So wurde die Photovoltaikanlage der Kinderarche Hörstein im Februar 2025 in Betrieb genommen, was zu erheblichen Energiekosteneinsparungen führt.

Die Kinderarche Hörstein betreut derzeit 111 Kinder, darunter 36 in der Krippe, mit einem engagierten Team von 19 Mitarbeitenden. Das pädagogische Jahr stand unter dem Motto „Ein tierisch gutes Jahr“, mit vielfältigen Aktivitäten rund um die Tierwelt, Ausflügen und besonderen Aktionen wie dem Familienfest im Mai.

Die Jahresrechnung 2024 wurde von Geschäftsführerin Stefanie Wissel vorgestellt und von den Kassenprüfern bestätigt. Die Kassenprüfer Markus Wohnsland und Klaus Tinnefeld bescheinigten eine einwandfreie Buchführung, sodass die Vorstandschaft entlastet werden konnte.

In den anschließenden Neuwahlen wurden alle Positionen einstimmig bestätigt oder neu besetzt. Der Vorstand setzt sich künftig aus Christian Tölle (1. Vorsitz), Elena Fischer-Barnetzki (2. Vorsitz), Robert Reisert (in Vertretung von Pfarrer Frank Mathiowetz, 3. Vorsitz), Andrea Gerst (Kassiererin), Sabine Martaller (Schriftführerin) sowie den Beisitzern Annabell Sanchez Rodriguez, Katharina Deines und Sandra Ritter zusammen.

Abschließend bedankte sich Christian Tölle bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement und bei der Geschäftsführerin Stefanie Wissel für ihre wertvolle Arbeit.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Wahl der Delegierten der Sozialstation St. Paulus Alzenau. Die Mitglieder entsandten einstimmig die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten (Jeanette Kaltenhauser, Andrea Gerst, Stefanie Wissel, Julia Stadtmüller, Sandra Ritter, Harald Ritter, Christian Wohnsland), um die Zusammenarbeit mit der Sozialstation weiterhin zu stärken.

Mit Blick auf die Zukunft freuen sich der Verein sowie der Kindergarten auf weitere spannende Jahre voller Herausforderungen und Chancen. Der Verein bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen des vergangenen Jahres beigetragen haben und lädt alle Interessierten ein, die Arbeit des St. Bernhardusvereins Hörstein weiterhin aktiv zu begleiten.

16.05.2025 Familienfest

Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Kindergarten Kinderarche Hörstein am 16. Mai 2025 ein Familienfest. Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte genossen gemeinsam einen bunten Nachmittag voller Spiel, Musik und guter Laune.
Nach einem gemeinsamen Begrüßungs-Mitmachlied erkundeten die Familien verschiedene Spielstationen – besonders beliebt war das Kinderschminken, bei dem sich viele Kinder von majestätischen Löwen bis hin zu farbenfrohen Schmetterlingen verwandelten. Auch andere kreative und Geschicklichkeitsangebote erfreuten sich großer Beliebtheit und luden die Großen und die Kleinen zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Bei einem liebevoll gestalteten Familien-Fotoshooting entstanden wunderschöne Erinnerungsfotos, die diesen Tag unvergesslich machen.
Ein Höhepunkt war das vielfältige Mitbringbuffet, das mit von den Eltern zubereiteten Köstlichkeiten und Leckereien zum Picknick im Garten einlud. Viele Familien kamen im Garten der Kita miteinander ins Gespräch, lachten, tauschten sich aus und genossen die entspannte Atmosphäre.
Zahlreiche schöne Begegnungen und leuchtende Kinderaugen zeigten, wie wertvoll solche gemeinsamen Erlebnisse für das Miteinander in der Kita-Gemeinschaft sind.
Dank der engagierten Vorbereitung des Teams und der tatkräftigen Unterstützung durch die Eltern war das Familienfest ein voller Erfolg und wird sicher noch lange in schöner Erinnerung bleiben.

01.05.2025 Einführung Kikom App

Liebe Eltern,

wir möchten Sie informieren, dass wir ab 01. Mai 2025 in unserer Einrichtung die KIKOM App zur Elternkommunikation nutzen werden.
Die App soll uns dabei unterstützen die Kommunikation zwischen Ihnen als Eltern und uns als Einrichtung zu erleichtern, schneller und transparenter zu gestalten

Was ist KIKOM?

  • KIKOM ist eine App zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Ihnen als Eltern und uns als Kita.
  • Termine, tagesaktuelle Ereignisse (Spielzeugtag, Erkrankungen u.v.m.) und Informationen werden Ihnen über die App zur Verfügung gestellt und via Push-Funktion direkt auf Ihr Smart-Phone geschickt.
  • Über Meldungen können Sie Ihr Kind krank, abwesend oder auch Änderungen
    bei der Abholung melden.
  • Abfragen wie Teilnahmeliste oder auch Mitbringlisten können künftig
    direkt über die App erfolgen.
  • Die Kommunikation erfolgt in geschlossenen Gruppen. Es ist ein Login & ein Aktivierungscode erforderlich. Diesen erhalten Sie direkt von Ihrer Einrichtung.
  • Alle Daten werden DSGVO konform erfasst und verarbeitet. Die Daten werden
    auf einem deutschen Server der Hetzner Online GmbH gehostet. Die Daten
    und Informationen werden SSL/TLS-verschlüsselt übertragen.
  • Die App ist werbefrei.

11.11.2024 St. Martin

Wir laden Sie herzlich ein zum Gottesdienst mit anschließendem Martinsumzug

Wann: Montag 11.11.2024 um 17 Uhr

Wo: Kirche in Hörstein

Der Umzug beginnt um 17.30 Uhr vor dem Kindergarten. Von hier zieht unser Laternenzug mit Pferd zum Gestüt Hörstein, wo es heiße Getränke, Würstchen und Laugenbrezel geben wird.

Bitte bringen Sie eigene Tassen mit.

Wir freuen uns auf Sie!