06.04.2023 – Stellenanzeige
Wir suchen in Voll- oder Teilzeit (min. 25-30 Std.)
Pädagogische Ergänzungskraft (Kinderpfleger/in) m/w/d
(mit abgeschlossener Berufsausbildung)
oder
Pädagogische Hilfskraft m/w/d
(bei Eignung Weiterbildung zur Assistenzkraft möglich)
Wir bieten:
- eine zukunftssichere Beschäftigung
- einen attraktiven, abwechslungsreichen und modernen Arbeitsplatz
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach AVR-Tarif des Caritasverbandes
- Corporate Benefits durch den Caritasverband
Teamfähigkeit, ein wertschätzender Umgang mit den Kindern und deren Eltern sowie Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft sind für uns selbstverständlich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Fragen steht Ihnen unsere Leitung Frau Ute Hain vorab gerne telefonische unter 06023-1695 zur Verfügung.
03.04.2023 – Stellenanzeige
Wir suchen zum 01.09.2023 – 1 Berufspraktikanten/in
Schließe deine Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft in einem aufgeschlossenen Team und angenehmer Arbeitsatmosphäre ab.
Wir bieten:
- einen attraktiven, abwechslungsreichen und modernen Arbeitsplatz
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch eine qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung als päd. Ergänzungskraft nach AVR der Caritas
- Corporate Benefits durch den Caritasverband
Wir freuen und auf deine Bewerbungsunterlagen.
Vorabinformationen gerne telefonische bei unserer Leitung, Frau Ute Hain, unter 06023-1695.
Martinsumzug
Gemeinsam mit der Kinderarche Hörstein findet am Namenstag des Hl. St. Martin, 11. November 2022, ein Martinsumzug statt. Wir treffen uns um 17.30 Uhr am Kindergarten. Dort wartet der St. Martin auf seinem Pferd auf uns und reitet unserem Martinsumzug voran. Wir laufen mit den Kindern und ihren Laternen durch die Straßen Hörsteins zum Gestüt und singen dabei unsere Martinslieder. Am Gestüt wird die Geschichte von dem Reiter, der seinen Mantel mit dem armen Mann teilt, nachgespielt. Dann gibt es für jedes Kind ein Martinsweck. Im Anschluss verkauft der Elternbeirat der Kinderarche Hörstein Würstchen und warme Getränke für Klein und Groß. Bitte bringen Sie ihre Tassen mit.
15.10.2022 Tag der Offenen Tür
Herzlich eingeladen sind
alle interessierten Eltern, die ihre Kinder neu bei uns anmelden möchten oder jene, die durch die Corona Einschränkungen keine Gelegenheit hatten unsere Einrichtung von innen kennenzulernen
wann: 15.10.2022 von 9.00h – 13.00h
Betriebsausflug Juli 2022
Nach den langen Beschränkungen durch Corona konnte im Jahr 2022 endlich wieder ein Betriebsausflug mit der Belegschaft der Kinderarche Hörstein stattfinden. Der Weg führte uns mit der Bahn nach Frankfurt, wo uns die schön gestaltete “Neuen Altstadt” zu einer sehr interessanten Führung im Struwwelpeter Museum einlud. Mit den erworbenen Kenntnissen über Struwwelpeter, Struwwellise und vielen weiteren Eindrücken bummelten wir durch die Neue Altstadt, den Krönungsweg entlang zum Dom und den römischen Ausgrabungen davor. Der weitere Weg führte uns über den Eisernen Steg nach Alt Sachsenhausen. Im Gemalten Haus, bei Ebbelwoi und Frankfurter Leckereien hatten wir eine gesellige Runde bis in die frühen Abendstunden. Ein durchaus gelungener Ausflug.
Vatertagsfest in der Kinderarche Hörstein
03.06.2022 – Mein Papa ist der Hammer, mein Papa ist der Held!
Am Freitag, den 3. Juni 2022, haben wir in der Kinderarche Hörstein ein wunderschönes Vatertagfest gefeiert. Um 15.00 Uhr kamen über 100 Papas zu uns in den Kindergarten. Wir konnten in unserem neuen Außengelände die Papas mit dem Lied “Mein Papa ist der Größte und ich, ich hab ihn lieb. Und wenn er heimkommt, ruf ich Papa, schön, dass es dich gibt!” begrüßen. Nachdem auch die Papas mit dem Lied vertraut waren, durften die Kinder ihrem Papa einen selbst gestalteten Hammer überreichen. Zu dem nun folgenden Lied “Ich bin ich und du bist du” durften sich die Papas ihre Kinder holen und gemeinsam tanzen.
Jetzt hatten sich wohl alle eine Stärkung verdient. Mit Leberkäsweck, Apfelsaftschorle und Papas Lieblingsgetränk, wurde gefeiert und im Garten gespielt.
Es war ein sehr gelungenes Fest, bei dem sowohl die Papas, als auch die Kinder viel Spaß hatten.
Quelle: Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Kinderarche Hörstein vom 30.06.2022
Jahresthema 2021 / 2022
Ich mit dir und du mit mir –
das sind WIR
Mit diesem Thema möchten wir an das Jahresthema des letzten Jahres anknüpfen. Gemeinsam wollen wir achtsam und verantwortungsvoll durch das Kindergartenjahr gehen. Wir sitzen alle in einem Boot (Arche) und geben aufeinander acht.
Im kommenden Jahr möchten wir den Fokus auf die Gemeinschaft und das Miteinander richten. Dabei steht das Kind mit seiner Persönlichkeit im Vordergrund.
Und darum gilt: Jedes Kind ist ein einmaliger Schatz mit ganz persönlichen Gaben. Kinder können sich in ihrem sozialen Umfeld aus eigenem Antrieb heraus selbst bilden und mit anderen Menschen kommunizieren.
Daher ist es wichtig das Miteinander in der Gruppe ins Bewusstsein zu rücken, mit den Möglichkeiten, die sich für die unterschiedlichsten Gruppenmitglieder bieten.
Es gilt den Blick dafür zu schärfen, wie Verschiedenheit bereichert, wie in der Gemeinschaft der Verschiedenen jeder und jede Einzelne stark werden kann.
Damit möchten wir erreichen, dass die Kinder mit der Zeit als Gruppe
zusammenfinden, in der jedes Kind seinen Platz hat und als Individuum akzeptiert und respektiert wird. Hierzu müssen die Kinder sich mit ihrer eigenen Persönlichkeit auseinandersetzen und werden sensibilisiert, sich selbst und auch andere Kinder in ihrer Einmaligkeit wahrzunehmen und zu schätzen.
Gemeinsam sammeln wir so viele tolle Momente, von denen unsere Gemeinschaft immer wieder gestärkt wird.
Und hier noch unser Lied, passend zum Jahresthema:
WIR
Ich bin ich und du bist du.
Wenn ich rede hörst du mir zu.
Wenn du sprichst, dann bin ich ganz still,
weil ich dich immer verstehen will.
Spielst du pong, dann spiel ich ping,
und du trommelst, wenn ich sing.
Wenn du kickst, dann steh ich im Tor,
pfeif ich Angriff schießt du ganz schnell vor.
Ja, ich mit dir und du mit mir –
das sind wir, das sind wir
Ich mit dir und du mit mir –
Zusammen, das sind wir!
14.10.2021 – Abschied Conny Stadtmüller
St. Bernhardusverein verabschiedet ihre langjährige Mitarbeiterin, Cornelia Stadtmüller in den Ruhestand
Nachdem schon im August, während der Urlaubszeit, die Kinderarche Hörstein ihre langjährige Mitarbeiterin Cornelia Stadtmüller mit einer großen Feier und Traktorfahrt sprichwörtlich in den Ruhestand chauffierte, verabschiedete sich nun auch der Träger der Kinderarche nach 46 Jahren von Conny, wie sie von allen liebevoll genannt wurde.
In seiner Laudatio hob der 1. Vorsitzende Alfred Kraus die lange Zeit, in der Conny in der Kinderarche arbeitete hervor. So ist Conny in den vergangenen 46 Jahren zu einer Institution in der Gemeinde und Kirchengemeinde Hörstein geworden. Alfred Kraus betonte die Ruhe und Besonnenheit die Conny immer ausstrahlte und man hat gespürt, dass ihr die Arbeit mit den Kindern viel Spaß und Erfüllung gebracht hat.
Wir als St. Bernhardusverein danken ihr von Herzen für alles was sie für den Kindergarten und die Kinder in 46 Jahren geleistet hat und wünschen ihr für den Ruhestand alles Gute, Glück, Gesundheit und Gottes Segen.
Mit dem Traktor in die wohlverdiente Rente
Nach 46 Jahren Kindergartenzeit im Hörsteiner Kindergarten wurde Conny Stadtmüller in die „Rentenzeit“ gefahren.
Im September 1975 begann, für die damals 16-jährige Kinderpflegerin, das Arbeitsverhältnis in der katholischen Kindertagesstätte „Kinderarche Hörstein“.
46 Jahre lang hat sie dem Kindergarten die Treue gehalten. Ihr Beruf war für sie Berufung. Bis zum Schluss kam sie gerne auf die Arbeit und erfreute sich täglich an dem Zusammensein mit den Kindern und den Kolleginnen.
Mitte August haben wir sie auf dem schönen Außengelände unserer neu erbauten Einrichtung mit einer großartigen Feier verabschiedet. Selbst Kolleginnen, die bereits in Rente sind, kamen, um mit ihr diese Abschiedsfeier zu erleben. Sie ließen es sich auch nicht nehmen, die „Fahrt in die Rente“ zu begleiten.
Es war ein sehr emotionales, aber auch freudiges Ereignis. Denn nach der langen Arbeitszeit, hier bei uns, wünschen wir Conny für ihren Ruhestand nur das Beste.
Für die vergangenen 46 Jahre möchten wir uns von Herzen bedanken und schließen mit dem Lied: „Ade, du schöne Kindergartenzeit – wir sagen jetzt auf Wiedersehen“!